Das Conflict Manager Abzeichen steht für die Fähigkeit, potenzielle Konflikte in konstruktive Diskussionen zu überführen und in der Arbeit mit Gruppen und Individuellen eine friedliche Konfliktlösung zu unterstützen.
Lernziele
Wissen über Werkzeuge zur Konfliktbeschreibung und -analyse
Wissen über die eigenen, oft reflexartigen Reaktionsmuster in Konfliktsituationen
Wissen über Verhandlunsmethoden zwischen zwei Parteien, um ein “SMART-Agreement” (Specific, Measurable, Attainable, Realistic and Time-bound) zu erzielen
Die Fähigkeit, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und auf eine rationale, gerechte sowie effektive Art und Weise zu lösen
Die Fähigkeit, konträre Positionen in kompatible zu verwandeln
Die Fähigkeit, aktiv zuzuhören
Die Fähigkeit, klärende Fragen zu stellen, um zentrale Konfliktpunkte sichtbar zu machen
Offenheit, Unvoreingenommenheit, Akzeptanz und positives Denken
Vertrauensvoller Umgang mit den Sorgen und Problemen der Jugendlichen
Einfühlungsvermögen und Ermöglichung von Perspektivwechsel und gegenseitigem Verständnis
Teilnehmende müssen folgende Aufgaben erfolgreich erfüllt haben, bevor das Abzeichen vergeben wird.
Mindeststandard:
Aktive Teilnahme am Trainingskurs/Freiwilligenprogramm/Praktikum
Selbstevaluation
Reflexionsgespräch mit dem/r Trainer(in)/Mentor(in)