Das Active EU Citizen Abzeichen steht für die Kenntnis der wichtigsten EU-Institutionen und -Organe sowie die Fähigkeit, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen und zivilgesellschaftliche Beteiligung auf EU-Ebene zu fördern.
Lernziele
Kenntnis der wichtigsten EU-Institutionen und -Organen
Kenntnis von Demokratiemodellen
Wissen über die Verfassung des Herkunftslandes und der EU sowie über deren jeweilige Reichweite
Kenntnis von Partizipations- und Empowerment-Methoden
Die Fähigkeit, zu lösende Probleme zu erkennen
Die Fähigkeit, an demokratischen Prozessen auf lokaler, nationaler, EU- und internationaler Ebene teilzunehmen
Die Fähigkeit, Gemeinschaftsbildung und Bürgerbeteiligung an lokalen Aktivitäten zu ermöglichen
Die Fähigkeit, die Beteiligung und Einbindung von BürgerInnen zu fördern
Verständnis der eigenen Person als Teil einer lokalen Gemeinschaft, eines Landes und der Welt
Zivilcourage und Einsatz für europäische Wertvorstellungen
Teilnehmende müssen folgende Aufgaben erfolgreich erfüllt haben, bevor das Abzeichen vergeben wird.
Mindeststandard:
Aktive Teilnahme am Trainingskurs/Freiwilligenprogramm/Praktikum
Selbstevaluation
Reflexionsgespräch mit dem/r Trainer(in)/Mentor(in)
Analyse hypothetischer Szenarien
Durchführung eines themenspezifischen Workshops mit Jugendlichen